Zur Startseite wechseln
Wunschzettel
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Warenkorb 0,00 €*
LED-Streifen/Module
Controller
Pixel & DMX
Elektronik & Bausätze
Zubehör
SALE
|
Blog & Hilfe
Zur Kategorie LED-Streifen/Module
LED Starter-Sets
LED-Streifen - Weiß
LED-Streifen - CCT
LED-Streifen - Farbe
LED-Neonflex
LED-Spots
LED-Panel
LED-Leisten
Zur Kategorie Controller
LED Dimmer
CCT Controller
RGB(W) Controller
RGB+CCT Controller
LED Heimautomation
ZigBee
Z-Wave
EnOcean
KNX
DALI
1-10V
Repeater / Zubehör
Zur Kategorie Pixel & DMX
Pixel-Streifen
Einzelpixel und -Ketten
LED-Matrix
DMX-Controller
Pixel Controller
SEDU Controller
Zubehör
Zur Kategorie Elektronik & Bausätze
WordClock micro
Teabot
LEDs/ICs
LEDs
ICs
Stripes / Platinen
Zur Kategorie Zubehör
Aluprofile
Lichtvouten & Stuckleisten
NETZTEILE
5V Netzteile
12V Netzteile
24V Netzteile
Netzteil-Zubehör
Kabel / Verbinder
Kabel
Netzkabel
Verbinder
Shelly Komponenten
Zeige alle Kategorien Pixel Controller Zurück
  • Pixel Controller anzeigen
  1. Home
  2. /
  3. Pixel & DMX
  4. /
  5. Pixel Controller
  • LED-Streifen/Module
  • Controller
  • Pixel & DMX
    • Pixel-Streifen
    • Einzelpixel und -Ketten
    • LED-Matrix
    • DMX-Controller
    • Pixel Controller
    • SEDU Controller
    • Zubehör
  • Elektronik & Bausätze
  • Zubehör
  • SALE
  • |
  • Blog & Hilfe

Pixel-Controller

Controller für digitale LED-Stripes für diverse Pixel-ICs (Pixel-Controller), Online-Controller, SD-Card-Controller

Controller lk99-4x7a-artnet-led-pixel-controlle
Artnet LED Pixel-Controller für bis zu 2.720 Pixel
Die Controller für digitale LED-Stripes sind speziell darauf ausgelegt, möglichst viele RGB-Pixel einzeln anzusteuern. Beim LK99 sind bis 2.720 Pixel möglich, aufgeteilt auf 4 Kanäle mit je 680 RGB-Pixel. Dies entspricht insgesamt 16 DMX-Universen, die über LAN/ArtNet übertragen werden. Die 4 Pixel-Ausgänge können mit max. 7 Ampere pro Kanal belastet werden. Bei größeren Installationen können und sollten die Pixel separat mit Spannung versorgt werden. Der Controller liefert dann nur das Datensignal (DATA).Es lassen sich Pixel mit und ohne CLOCK-Signal (CLK) steuern. Pixeltypen mit CLK sind z.B. WS2801 oder APA102. Der Controller lässt sich über ArtNet steuern und bietet ausgangsseitig zusätzlich einen DMX-OUT-Port mit 512 Kanälen. Zur Konfiguration besitzt der Controller alternativ zur direkten Eingabe am Display auch eine integrierte Web-Oberfläche.Die Konfigurationsmöglichkeiten sind dabei sehr umfangreich:Auswahl des Pixel-Typs und der Farbreihenfolge (RGB, RGB, GRB usw.)flexible Adressierung (jeweils DMX-Universe und Startadresse individuell für jeden der 4 Ausgänge)Anzahl zu steuernder Pixel pro Kanal (0-680 Pixel - z.B. um DMX-Universen zu sparen)Anzahl der Null-Pixel, um erste ungenutzte Pixel in einer Installation zu überspringenZick-Zack- bzw. Rückwärts-Adressierung der Pixel für Matrix-AnwendungenHelligkeitsbegrenzung pro KanalZudem bietet der Controller einen Test-Modus, um die Installation auch ohne anliegendes ArtNet-Signal bereits mit diversen Effekten (Chase, Dots, Rainbow, ...) und statischen Programmen (alle Pixel rot, alle Pixel weiß, ...) testen zu können. Die Effekte können dabei in der Geschwindigkeit variiert werden. Technische Daten: Artikel-Nr. LK99 Ausgangspots 4 x 7 Ampere (Multi SPI) Steuerbare Pixel 4 x 680 = 2.720 Steuerbare ICs WS2801, 2803, 2811, 2812, 2813, 2815SK6812 (RGBW)TM1803, 1804, 1809, 1812, 1814 (RGBW)UCS1903, 1909, 1912, 2903, 2909, 2912UCS5603, 6909, 6912 9812, 2904 (RGBW)LPD6803, 1101, 8803, 8806TLS3001, 3002APA102P9813 Spannungseingang  5 - 24VDC DMX Ausgänge 1 x 512 Kanäle Maße L166×W110×H31(mm) Gewicht 510g
Artikelnummer: LK99

290,00 €*
Controller lk63-artnet-led-controller-16x3a
Artnet LED Pixel-Controller für bis zu 5.440 Pixel
Die Controller für digitale LED-Stripes sind speziell darauf ausgelegt, möglichst viele RGB-Pixel einzeln anzusteuern.  Beim LK63 sind bis 5.440 Pixel möglich, aufgeteilt auf 16 Kanäle mit je 340 RGB-Pixel. Dies entspricht insgesamt 32 DMX-Universen, die über LAN/ArtNet übertragen werden. Die 16 Pixel-Ausgänge können mit max. 3 Ampere pro Kanal belastet werden. Bei größeren Installationen können und sollten die Pixel separat mit Spannung versorgt werden. Der Controller liefert dann nur das Datensignal (DATA). Es lassen sich Pixel mit und ohne CLOCK-Signal (CLK) steuern. Pixeltypen mit CLK sind z.B. WS2801 oder APA102. Der Controller lässt sich über ArtNet steuern und bietet ausgangsseitig zusätzlich 2 x DMX-OUT-Port mit je 512 Kanälen. Zur Konfiguration besitzt der Controller alternativ zur direkten Eingabe am Display auch eine integrierte Web-Oberfläche. Die Konfigurationsmöglichkeiten sind dabei sehr umfangreich:Auswahl des Pixel-Typs und der Farbreihenfolge (RGB, RGB, GRB usw.) flexible Adressierung (jeweils DMX-Universe und Startadresse individuell für jeden der 16 Ausgänge) Anzahl zu steuernder Pixel pro Kanal (0-340 Pixel - z.B. um DMX-Universen zu sparen) Anzahl der Null-Pixel, um erste ungenutzte Pixel in einer Installation zu überspringen Zick-Zack- bzw. Rückwärts-Adressierung der Pixel für Matrix-Anwendungen Helligkeitsbegrenzung pro Kanal Zudem bietet der Controller einen Test-Modus, um die Installation auch ohne anliegendes ArtNet-Signal bereits mit diversen Effekten (Chase, Dots, Rainbow, ...) und statischen Programmen (alle Pixel rot, alle Pixel weiß, ...) testen zu können. Die Effekte können dabei in der Geschwindigkeit variiert werden. Technische Daten: Artikel-Nr. LK63 Ausgangsports 16 x 3 Ampere (Multi SPI) Steuerbare Pixel 16 x 340 = 5.440 Steuerbare ICs WS2801, 2803, 2811, 2812, 2813, 2815 SK6812 (RGBW) TM1803, 1804, 1809, 1812, 1814 (RGBW) UCS1903, 1909, 1912, 2903, 2909, 2912 UCS5603, 6909, 6912 9812, 2904 (RGBW) LPD6803, 1101, 8803, 8806 TLS3001, 3002 APA102 P9813 Spannungseingang  5 - 24VDC DMX Ausgänge 2 x 512 Kanäle Maße L258×W145×H41(mm) Gewicht 1.100g
Artikelnummer: LK63

400,00 €*
SEDU-Play - Standalone-Player für ArtNet (bis zu 64 DMX-Universen)
SEDU-Play - Standalone-Player für ArtNet (bis zu 64 DMX-Universen)
Das SEDU-Play ist ein vielseitiger, auf einem Raspberry Pi basierender, Recorder und Player für ArtNet Cues und unterstützt bis zu 64 DMX-Universen. Die Cues können in gängigen LED-Effekt-Softwarepaketen wie J!NX LightJams Madrix grandMA2/3 Glediator MagicQ erstellt werden. Das SEDU-Play zeichnet das ArtNet-Signal dann auf und speichert es intern in verschiedenen Cues ab. Diese können dann in Cuelists zusammengefasst werden, sodass verschiedene Animationen nacheinander im Loop ausgespielt werden können. Dabei unterstützt das SEDU-Play sowohl ArtNet-Broadcast, als auch ein konfigurierbares Unicast, dass es erlaubt einzelne Universen gezielt an ein ArtNet-Ausgabenode zu senden. Die Wiedergabe der Cuelists kann auf verschiedene Arten erfolgen, so unterstützt SEDU-Play das Triggering der Animationen über ArtNet MIDI Taster (bis zu 10 über die GPIO-Pins des Raspberry Pi) direkte HTTP-Requests Zeitplan Webbrowser Die Helligkeit sowie die Wiedergabegeschwindigkeit können nach dem Aufzeichnen noch Systemweit über Master-Settings angepasst werden. Ebenso kann die Framerate der Wiedergabe für einzelne Cues individuell festgelegt werden. Außerdem können die Cuelists in einem eigenen Format ex- und importiert werden, z.B. um verschiedene Shows zu verwalten. Das SEDU-Play ist per LAN mit dem ArtNet-Netzwerk verbunden. Die verwendete statische IP am LAN-Interface kann frei konfiguriert werden. Ebenso kann ein WLAN-Netzwerk konfiguriert werden, mit dem sich das SEDU-Play verbindet. Diese Verbindung kann zum Triggern der Animationen oder zum Konfigurieren des SEDU-Play via Browser genutzt werden. Lieferumfang: 1x Raspberry Pi 3B fertig verbaut im Gehäuse 1x microSD-Karte (8GB) mit vorinstallierter Software 1x USB-Steckernetzteil zur Spannungsversorgung Technische Daten: Controller Typ Raspberry Pi 3B Spannungsversorgung   5V DC über microUSB-Port, max. Strombedarf ca. 300mA CPU ARM Cortex-A53, 4x1,2 GHz RAM 1024MB DDR2 LAN 10/100 MBit/s, RJ45 WLAN 802.11 b/g/n   Gehäuse Material Aluminium Features direkte Wärmeabfuhr von der CPU ans Gehäuse via Wärmeleitpad Zugang zu allen Ports (inkl. GPIO) Abmessungen (BxHxT) 89x25x64mm   Software Playback-Triggering   - ArtNet- MIDI- Taster (über die GPIO-Pins des Raspberry Pi)- direkte HTTP-Requests- Zeitplan- Browser (Mac/PC/Smartphone/Tablet) Anzahl Universen bitte variante Wählen 
Artikelnummer: LK116-mas

Ab 259,00 €*
Details
ArtNet - DMX512 Converter | Splitter | Recorder | Player
ArtNet - DMX512 Converter | Splitter | Recorder | Player
BiDirectionaler Art-Net - DMX512 Converter, der zudem als DMX-Splitter, Recorder und Player eingesetzt werden kann 2 Ethernet Ports mit Switch Funktionalität + 4 x RJ45 DMX Ports Recorder und Player-Funktion über integrierte SD-Karte Aufnahme von bis zu 4 DMX-Universen parallel via ArtNet, Framerate bis 40fps  Standalone Taskmanager Funktion für exakte Zeitsteuerungen 3,5" Touch-Display mit Stifteingabe Abmessungen:  150x100x26mm (BxHxT) Spannungsversorgung: 12/24V DC Leistungsaufnahme: max. 4W  Der Art-Net™ DMX Bidirectional Konverter ist ein Ethernet zu DMX Adapter mit integriertem optischen DMX Splitter undEthernet-Switch-Funktion. Er verfügt über 4 x RJ45-DMX-Ausgänge, die alle optisch isoliert sind und mit den folgenden Protokollen kompatibel sind: DMX512 DMX512-A Art-Net™ 4 Dabei kann der Konverter von Art-Net™ auf DMX und umgekehrt wandeln.  Weiterhin ist er auch als DMX-Splitter einsetzbar, indem der erste RJ45 DMX-Port als Eingang (DMX-IN) fungiert und das DMX-Signal auf 3 übrigen RJ45 DMX Ports verteilt (DMX-OUT 1-3). Die beiden Ethernet-Verbindungen sind 10/100BaseTx-Anschlüsse mit THROUGH-Funktionalität, die u.a. auch eine Verkettung mehrerer Art-Net™ DMX Bidirectional Converter erlauben.     Integration Der Konverter bietet eine zuverlässige, hochgradig anpassbare Netzwerkinfrastruktur für komplexe Steuersysteme.  Er kann in folgenden Konfigurationen eingesetzt werden:   1.Arbeitsmodus ArtNet > DMX  Art-Net™ kann auf die 4 DMX-OUT verteilt werden. Dabei können auch 2 Art-Net™-Streams via MERGE unterschiedlich auf die DMX OUTs verteilt werden. Die entsprechenden Settings (HTP, LTP) können im Menu des Konverters vorgenommen werden   2.Arbeitsmodus DMX > ArtNet  Das Signal am DMX IN kann in Art-Net™ konvertiert werden. Nur der erste RJ45 DMX Port kann als DMX IN genutzt werden. Die übrigen 3 sind reine DMX OUT. 3.Arbeitsmodus DMX-Splitter (1 IN > 3 OUT) Der DMX IN Port kann auf die 3 übrigen DMX OUT aufgeteilt werden. Der Konverter arbeitet in diesem Modus als DMX Splitter.     Bedienung Der Konverter ist mit einem 3,5"-LCD-Bildschirm und einem Touch-Control-Stift ausgestattet, die eine einfache und übersichtliche Konfiguration des Geräts ermöglichen. Er kann auch aus der Ferne über Art-Net™ konfiguriert und überwacht werden. Unterstützte PC-Software: DMX Workshop, Luminair, Madrix, Sunlite uvm.   Record & Playback Die Recorder-Funktion ermöglicht die Aufzeichnung von Animationen, wie z.B. Farbsequenzen, von einer unterstützten PC-Software oder DMX-Konsole programmiert und via  Art-Net™ abgespielt werden. Die Animationen werden dabei auf einer SD-Karte gespeichert und sind so auch austauschbar. Mit der PlayBack-Funktion können Sie die aufgezeichneten Animationen dann im Standalone-Mode von der SD-Karte abspielen.   Task-Manager Die TaskManage-Funktion erlaubt es, bis zu 10 zeitgesteuerte Aufgaben zu erstellen, die dann vorher ausgewählte Animationen abspielen. Für jede geplante Aufgabe können Sie bis zu 10 aufgezeichnete Animationen auswählen. Der Wiedergabemodus kann SinglePlay oder LoopPlay sein.   
Artikelnummer: LK120

179,00 €*
DMX to Digital-Converter, 5-24V (für 2801, 2811, 2812 ..)
DMX to Digital-Converter, 5-24V (für 2801, 2811, 2812 ..)
Mit diesem DMX-Konverter können verschiedene digitale LED-Streifen über DMX512 komfortabel angesteuert werden. Er bietet einen extrem weiten Spannungsbereich von 5-24V sowie 510 Kanäle, wodurch zum Beispiel 170 RGB-Pixel angesteuert werden können. Folgende LED-Treiber können angesteuert werden: 6803 / 8806 / 2811 / 2801 / 3001 / 1903 / 9813 / WS2812B Jeder Konverter besitzt auch einen DMX-Ausgang. Über ein großes Multifunktions-Display und 3 Taster lässt sich der Decoder sehr leicht einstellen. Wesentliche Parameter sind: digitale Einstellung DMX-Startadresse versch. Testmodi Pixelzahl konfigurierbar Farbreihenfolge konfigurierbar Lieferumfang: 1x DMX-Digital-Konverter BC Technische Daten:Spannung: 5-24V DCAnschluss: Eingang (V+; Masse; DMX Eingang) Ausgang (DMX-Ausgang; V+; Data; CLK, Masse)IP Klasse: IP 20Abmessungen: LxBxH 176x46x30mm
Artikelnummer: LK71

54,00 €*
SEDU-Board v3 - Standalone Player für tpm2, miniDMX, ArtNet
SEDU-Board v3 - Standalone Player für tpm2, miniDMX, ArtNet
Das SEDUv3 ist ein universeller Controller für digitale LED-Pixel. Es kann sowohl zur Steuerung eines Ambient Light Systems als auch für eine LED-Matrix eingesetzt werden. Im Gegensatz zum SEDUv2 werden zusätzliche Pixel wie die WS2811/12 oder MY9221 unterstützt. Die Firmware wird noch erweitert, um noch mehr Pixel-Typen zu unterstützen. Hinzu kommt, dass innerhalb einer Firmware zwischen verschiedenen Eingabe-Protokollen gewählt werden kann. Unterstützt werden: miniDMX tpm2 DMX (zukünftig) tpm2.net / Artnet in Verb. mit WLAN Dabei werden bis zu 3000 Pixel WS2801 unterstützt und 1024 Pixel WS2811/12. Mit einer µSD-Karte können erstellte Sequenzen auch offline wiedergegeben werden. Mittels Taster kann zwischen den Programmen gewechselt werden (zukünftig auch per IR-Fernbedienung). Ein frei verfügbares Config-Tool ermöglicht es, das Board komfortabel zu konfigurieren. Lieferumfang: 1x SEDU-Board v3 nach Ausführung 1x Stecker Datenport Technische Daten: Parameter Wert Spannungsversorgung: 5V DC über µUSB-Port, max. Strombedarf ca. 300mA Gehäuse: Aluminium-Gehäuse, verschraubt Abmessungen: 105 x 50 x 28 mm Datenblatt / Downloads  SEDU-Board Downloads
Artikelnummer: LED523mas

55,00 €*
Details
SP107E Musik LED-Pixel-Controller mit App-Steuerung
SP107E Musik LED-Pixel-Controller mit App-Steuerung
Der SP108 kann bis zu 960 Pixel und viele verschiedene Pixeltypen ansteuern: WS2801, WS2811, WS2812, SK6812, APA102 und viele mehr. Die passende App "LED Chord" ist kostenlos für IOS und Android erhältlich und verbindet sich über Bluetooth mit dem SP107E. Eine Musiksteuerung ist dann direkt über das eingebaute Mikrofon oder präziser über den AUX-IN Eingang (normale 3,5mm Klinkenbuchse) erfolgen. Es stehen 30 verschiedene Musik-Sync-Effekte zur Verfügung. Die Pixel-LEDs können dabei als LED-Streifen und auch als LED-Matrix konfiguriert werden, so dass Sie z.B. einen Spektrum-Analyzer realisieren können. Maximale Segmente (Linien) der Matrix: 64  Maximale Pixel pro Segment (Linie): 150 Neben der Musiksteuerung sind weitere 180 Lauflichteffekte möglich sowie präzise einstellbare Einzelfarben. Geschwindigkeit und Helligkeit können jederzeit geändert werden. Das Einrichten des Controllers ist recht intuitiv und in wenigen Minuten erledigt.  Screenshots der App: Zum Lieferumfang gehören: 1 x LED-Controller SP107E 1 x 3-poliges Anschlusskabel für LED-Streifen 1 x Spannungsanschlusskabel mit Hohlbuchse 1 x 3,5mm Klinkenanschlusskabel 1 x Mini-Schraubendreher Unterstütze LED-Typen: WS2801, WS2811, WS2812 SK6812, SK6812_RGBW, SK9822 APA102, APA105 TM1804, TM1814, TM1913, TM1914, TX1812, TX1813 LPD6803, LPD8806  P9813, P943S, P9411, P9412, P9413, P9414 GS8206, GS8208 SM16703, UCS1903, INK1003, DMX512 FAQ: Können in der App mehrere Controller gleichzeitig verwendet werden? Ja, die App kann mehrere Controller gleichzeitig verwalten. Sie können zwischen den Controllern wechseln und die Einstellungen jeweils ändern. Zudem können die einzelnen Controller direkt ein und ausgeschaltet werden. Es findet aber keine direkte Synchronisation statt und jeder Controller muss für sich entsprechend eingestellt werden. Wenn aber mehrere Controller die selben Einstellungen haben (z.B. den gleichen Effekt zur Musik-Animation) und dann das selbe Audiosignal via AUX (Line-In) erhalten, werden Sie auch gleich reagieren. Muss die App aktiv sein, damit die Musik-Animation funktioniert? Nein. Die App wird nur für das Setup benötigt. Sie können die App danach schließen und z.B. auch das Smartphone ausschalten. Die SP107 werden weiterhin mit Lichtanimationen auf Musik und Geräusche reagieren. Das selbe gilt für die PRESET Lauflicht-Effekte. Behält der Controller seine Einstellungen, wenn er keine Spannung mehr erhält? Ja, der Controller kann einfach vom Netz genommen werden. Wird wieder Spannung angelegt, startet er mit der zuvor eingestellten Animation. Es werden alle Einstellungen behalten. Wie können die weißen LEDs, z.B. bei einem SK6812_RGBW, verwendet werden? Die App hat einen separaten Regler für weiße LEDs (z.B. bei SK6812_RGBW Pixel-Streifen). Über diesen kann der Anteil der weißen LEDs eingestellt werden und bei Effekten werden die weißen LEDs dann entsprechend berücksichtigt, so dass die Farben generell entsättigt werden. Im Effektteil der App lässt sich über die Einstellung SOLID dann bei Bedarf auch ein dauerhaft weißes, hochwertiges Licht, z.B. für Beleuchtungsaufgaben, aktivieren. Kann der SP107 auch LED-Matrizen ansteuern? Ja, im Setup kann eine Anzahl Pixel und eine Anzahl Segmente eingestellt werden. So z.B. bei einer 8 x 8 Matrix dann 8 Pixel und 8 Segmente. Dies wird bei den Effekten entsprechend berücksichtigt, wenn dort Matrix ausgewählt ist. Technische Daten: Eingang: 5-24V DC, GND, AUX-IN Ausgang: VCC, GND, Data, Clock  Stromaufnahme: ca. 120mA bis zu 960 Pixel je nach IC-Typ Umgebungstemperatur: -20°C - +60°C Abmessungen: 85x45x22mm Gewicht: 40g
Artikelnummer: LK121

29,00 €*
SP108E Standalone LED-Pixel-Controller mit App-Steuerung
SP108E Standalone LED-Pixel-Controller mit App-Steuerung
Der SP108 kann bis zu 2.048 Pixel und viele verschiedene Pixeltypen ansteuern: WS2801, WS2811, WS2812, SK6812, APA102 und viele mehr. Die passende App "LED Shop" ist kostenlos für IOS und Android erhältlich und bietet 180 verschiedene Lauflichteffekte sowie präzise einstellbare Einzelfarben. Geschwindigkeit und Helligkeit können jederzeit geändert werden. Praktisch ist, dass man aus den 180 Effekten seine Favoriten auswählen kann und diese dann schnell angewählt werden können. Das Einrichten des Controllers ist recht intuitiv und in wenigen Minuten erledigt. Der Controller arbeitet im 2,4-GHz-WLAN und kann sowohl direkt über das Smartphone angesprochen als auch in das heimische WLAN integriert werden. Screenshots der App: Zum Lieferumfang gehören: 1 x LED-Controller SP108E 1 x 3-poliges Anschlusskabel für LED-Streifen 1 x Mini-Schraubendreher Unterstütze LED-Typen: WS2801, WS2811, WS2812 SK6812, SK6812_RGBW, SK9822 APA102, APA105 TM1804, TM1814, TM1913, TM1914, TX1812, TX1813 LPD6803, LPD8806  P9813, P943S, P9411, P9412, P9413, P9414 GS8206, GS8208 SM16703, UCS1903, INK1003, DMX512 FAQ: Benötigt der Controller ein vorhandenes WLAN? Nein, der Controller kann auch direkt mit dem Smartphone angesteuert (AP-Modus) werden und bietet dafür einen eigenen WLAN-Accesspoint ("SP108E_xxx") an. Ist ein WLAN vorhanden, kann man den Controller aber alternativ auch in dieses integrieren (STA-Modus), so dass nicht immer das WLAN gewechselt werden muss, um den Controller zu bedienen. Können in der App mehrere Controller gleichzeitig verwendet werden? Ja, die App kann mehrere Controller gleichzeitig verwalten. Sie können zwischen den Controllern wechseln und die Einstellungen jeweils ändern. Zudem können die einzelnen Controller direkt ein und ausgeschaltet werden. Es findet aber keine direkte Synchronisation statt und jeder Controller muss für sich entsprechend eingestellt werden.  Muss die App aktiv sein, damit die Animationen laufen? Nein. Die App wird nur für das Setup benötigt. Sie können die App danach schließen und z.B. auch das Smartphone ausschalten. Die SP108 werden weiterhin Effekte abspielen. Behält der Controller seine Einstellungen, wenn er keine Spannung mehr erhält? Ja, der Controller kann einfach vom Netz genommen werden. Wird wieder Spannung angelegt, startet er mit der zuvor eingestellten Animation. Es werden alle Einstellungen behalten. Wie können die weißen LEDs, z.B. bei einem SK6812_RGBW, verwendet werden? Die App hat einen separaten Regler für weiße LEDs (z.B. bei SK6812_RGBW Pixel-Streifen). Über diesen kann der Anteil der weißen LEDs eingestellt werden und bei Effekten werden die weißen LEDs dann entsprechend berücksichtigt, so dass die Farben generell entsättigt werden. Im Effektteil der App lässt sich über die Einstellung SOLID dann bei Bedarf auch ein dauerhaft weißes, hochwertiges Licht, z.B. für Beleuchtungsaufgaben, aktivieren. Kann der SP108 auch LED-Matrizen ansteuern? Im Setup kann eine Anzahl Pixel und eine Anzahl Segmente eingestellt werden. So z.B. bei einer 8 x 8 Matrix dann 8 Pixel und 8 Segmente. Dies wird bei den Effekten entsprechend berücksichtigt, allerdings sind bei den meisten Matrizen die Pixel in einer Schlangenform als lange Linie verschaltet und dies berücksichtigt der SP108 leider nicht daher. Daher werden die Effekte nicht wie gewünscht auf der Matrix angezeigt, sondern jede 2. Reihe der Matrix zeigt den Effekt quasi verkehrt herum. Wir hoffen hier auf eine baldige technische Besserung. Technische Daten: Eingang: 5-24V DC, GND Ausgang: VCC, GND, Data, Clock  Stromaufnahme: ca. 90mA bis zu 2.048 Pixel je nach IC-Typ Umgebungstemperatur: -20°C - +60°C Abmessungen: 80x41x20mm Gewicht: 40g
Artikelnummer: LK126

29,00 €*
LED Pixel-Controller bis 4096 Pixel für TPM2 von USB/SD-Karte
LED Pixel-Controller bis 4096 Pixel für TPM2 von USB/SD-Karte
Mit diesem Controller können über einen Ausgang LED-Streifen/-Matrixen mit bis zu 4096 Pixeln angesteuert werden. Hierfür stehen 8 Ausgänge zur Verfügung, wobei jeder Ausgang maximal 1024 Pixel steuern kann (maximal können nur 4096 Pixel angesteuert werden). Die Animationen im TPM2-Format werden per Software (bspw. J!NX) erstellt und können entweder direkt über einen PC via USB ausgegeben oder auf einer SD-Karte gespeichert und abgerufen werden. Über die Tasten kann zwischen den auf der SD-Karte gespeicherten Animationen umgeschaltet werden. Ebenso kann die Reihenfolge der Animationen in einer Konfigurationsdatei vorgegeben werden. In dieser ist es zusätzlich möglich u.a. die Anzahl sowie Farbereihenfolge der Pixel, Autoplay-Verhalten, Helligkeit festzulegen. Lieferumfang: 1x LED Pixel-Controller fertig verbaut im Acylgehäuse Technische Daten: Artikel-Nr. LK130 Steuerbare Pixel max. 4096 Steuerbare ICs WS281X / PL9813 / SK6812 (RGBW) / APA102 Spannungseingang  5 VDC via mini-USB Ausgang 8 x bis zu 1024 Pixel (max. 4096 Pixel gesamt) Maße L65×B85×H22 mm
Artikelnummer: LK130

99,90 €*
Details
LED Pixel-Controller bis 1024 Pixel für TPM2 von USB/SD-Karte inkl. Fernbedienung
LED Pixel-Controller bis 1024 Pixel für TPM2 von USB/SD-Karte inkl. Fernbedienung
Mit diesem Controller können über einen Ausgang LED-Streifen/-Matrixen mit bis zu 1024 Pixeln angesteuert werden. Die Animationen im TPM2-Format werden per Software (bspw. J!NX) erstellt und können entweder direkt über einen PC via USB ausgegeben oder auf einer SD-Karte gespeichert und abgerufen werden. Über die Tasten kann zwischen den auf der SD-Karte gespeicherten Animationen umgeschaltet werden. Ebenso kann die Reihenfolge der Animationen in einer Konfigurationsdatei vorgegeben werden. Zusätzlich können die Animationen über die Fernbedienung ausgewählt, gestartet und gestoppt sowie die Helligkeit angepasst werden.   Lieferumfang: 1x LED Pixel-Controller fertig verbaut im Acylgehäuse 1x Infrarot-Fernbedienung Technische Daten: Artikel-Nr. LK129 Steuerbare Pixel 1 x 1024 Steuerbare ICs WS281X / PL9813 / APA106 / SK6812 (RGBW) Spannungseingang  5 VDC via mini-USB Ausgang 1 x 1024 Pixel Maße L73×B45×H15 mm
Artikelnummer: LK129

57,00 €*
LED Pixel-Controller bis 600 Pixel für TPM2 von USB/SD-Karte
LED Pixel-Controller bis 600 Pixel für TPM2 von USB/SD-Karte
Mit diesem Controller können über einen Ausgang LED-Streifen/-Matrixen mit bis zu 600 Pixeln angesteuert werden. Die Animationen im TPM2-Format werden per Software (bspw. J!NX) erstellt und können entweder direkt über einen PC via USB ausgegeben oder auf einer SD-Karte gespeichert und abgerufen werden. Über die Tasten kann zwischen den auf der SD-Karte gespeicherten Animationen umgeschaltet werden. Ebenso kann die Reihenfolge der Animationen in einer Konfigurationsdatei vorgegeben werden. In dieser ist es zusätzlich möglich u.a. die Anzahl sowie Farbereihenfolge der Pixel, Autoplay-Verhalten, Helligkeit festzulegen. Außerdem können bis zu 63 Animationen von der SD-Karte über GPIO-Pins (bspw. betätigt über Taster, Microcontroller, etc.) gestartet werden. Lieferumfang: 1x LED Pixel-Controller fertig verbaut im Acylgehäuse Technische Daten: Artikel-Nr. LK128 Steuerbare Pixel 1 x 600 Steuerbare ICs WS281X / PL9813 / APA106 / SK6812 (RGBW) Spannungseingang  5 VDC via mini-USB Ausgang 1 x 600 Pixel Maße L55×B22×H mm
Artikelnummer: LK128

34,90 €*
Artnet-DMX-Decoder 16-Kanal
Artnet-DMX-Decoder 16-Kanal
ArtNet zu DMX Decoder für insgesamt 16 DMX-Universen (max. 8192 DMX-Kanäle) im 19" Rack-Gehäuse (1HE).Robuste Bauweise. PushDial und OLED-Display zum Einstellen der IP-Adressierung, Port-Zuweisung und für Test-Funktionen.  Perfekte Synchronisation zwischen den einzelnen Universen, z.B. für Pixel Mapping und Voxel Mapping. Der Artnet-Controller ist innerhalb von Sekunden nach der Inbetriebnahme einsatzbereit. Ein HTP-Merge ist automatisch für zwei Art-Net-Quellen verfügbar. Bei Bedarf können Sie auf spezifische spezifische Geräteeinstellungen über das integrierte Web-Konfigurations-Tool zugreifen und ändern. Technische Daten: Artikel-Nr. LK132 Eingangsport 1 x Ethernet IN (RJ45) Ausgangsports 16 x DMX OUT (RJ45), 1 x Ethernet THRU (RJ45) Spannungseingang  230VAC Netzanschluss (Kabel beiliegend) Maße 19", 1HE Gewicht 1,5kg
Artikelnummer: LK132

650,00 €*
Artnet-DMX-Decoder 8-Kanal
Artnet-DMX-Decoder 8-Kanal
ArtNet zu DMX Decoder für insgesamt 8 DMX-Universen (max. 4096 DMX-Kanäle) im 19" Rack-Gehäuse (1HE).Robuste Bauweise. PushDial und OLED-Display zum Einstellen der IP-Adressierung, Port-Zuweisung und für Test-Funktionen. Perfekte Synchronisation zwischen den einzelnen Universen, z.B. für Pixel Mapping und Voxel Mapping. Der Artnet-Controller ist innerhalb von Sekunden nach der Inbetriebnahme einsatzbereit. Ein HTP-Merge ist automatisch für zwei Art-Net-Quellen verfügbar. Bei Bedarf können Sie auf spezifische spezifische Geräteeinstellungen über das integrierte Web-Konfigurations-Tool zugreifen und ändern. Technische Daten: Artikel-Nr. LK131 Eingangsport 1 x Ethernet IN (RJ45) Ausgangsports 8 x DMX OUT (XLR 5-pin), 1 x Ethernet THRU (RJ45) Spannungseingang  230VAC Netzanschluss (Kabel beiliegend) Maße 19", 1HE Gewicht 1,5kg
Artikelnummer: LK131

450,00 €*
Über uns

LED-Studien ist Ihr Berater für LED-Installationen. Bewusst haben wir uns auf individuelle Lösungen und ausführliche Hilfe für anspruchsvolle Anwendungen spezialisiert.
Unser Team von Ingenieuren berät sie bei der Auswahl und der Installation aller notwendigen Komponenten für Ihre individuelle LED-Beleuchtung.

Rechtstexte
  • Impressum
  • Unsere AGB
  • Privatsphäre und Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Liefer- und Versandkosten
  • Hinweise zur Batterieentsorgung
  • FAQ
Kontakt

Gern nehmen wir uns für Ihr Projekt Zeit. ✆ Rückruf-Service✉ Kontaktformular

Oder per Mail an: kontakt@led-studien.de
Unsere Communities
  • Facebook
  • How-To Videos
  • Blog & Hilfe
Zahlungsarten
PayPal
Nachnahme
Klarna Direct Debit
Klarna Online Bank Transfer
Klarna Credit Card
Klarna Pay Now
Vorkasse
Rechnung
Versandarten
Klein-Versand
Sperrgut
Standard Versand
Express
  • Service-Menu

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

© 2023 LED-Studien - Alle Rechte vorbehalten. Theme by ThemeWare®
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...