Zur Startseite wechseln
Wunschzettel
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Warenkorb 0,00 €*
LED-Streifen/Module
Controller
Pixel & DMX
Elektronik & Bausätze
Zubehör
SALE
|
Blog & Hilfe
Zur Kategorie LED-Streifen/Module
LED Starter-Sets
LED-Streifen - Weiß
LED-Streifen - CCT
LED-Streifen - Farbe
LED-Neonflex
LED-Spots
LED-Panel
LED-Leisten
Zur Kategorie Controller
LED Dimmer
CCT Controller
RGB(W) Controller
RGB+CCT Controller
LED Heimautomation
ZigBee
Z-Wave
EnOcean
KNX
DALI
1-10V
Repeater / Zubehör
Zur Kategorie Pixel & DMX
Pixel-Streifen
Einzelpixel und -Ketten
LED-Matrix
DMX-Controller
Pixel Controller
SEDU Controller
Zubehör
Zur Kategorie Elektronik & Bausätze
WordClock micro
Teabot
LEDs/ICs
LEDs
ICs
Stripes / Platinen
Zur Kategorie Zubehör
Aluprofile
Lichtvouten & Stuckleisten
NETZTEILE
5V Netzteile
12V Netzteile
24V Netzteile
Netzteil-Zubehör
Kabel / Verbinder
Kabel
Netzkabel
Verbinder
Shelly Komponenten
Zeige alle Kategorien Pixel-Streifen Zurück
  • Pixel-Streifen anzeigen
  1. Home
  2. /
  3. Pixel & DMX
  4. /
  5. Pixel-Streifen
  • LED-Streifen/Module
  • Controller
  • Pixel & DMX
    • Pixel-Streifen
    • Einzelpixel und -Ketten
    • LED-Matrix
    • DMX-Controller
    • Pixel Controller
    • SEDU Controller
    • Zubehör
  • Elektronik & Bausätze
  • Zubehör
  • SALE
  • |
  • Blog & Hilfe
Filter
Filter
–
–
–
–

Pixel-Streifen

Pixel LED-Streifen mit einzeln steuerbaren LEDs bieten wir in verschiedenen Ausführungen und mit diversen Steuer-ICs, z.B.:

  • WS2801
  • WS2812B (mit WS2811 IC)
  • WS2815 mit 12V DC
  • SK6812 in RGB, RGBW und rein Weiss
  • APA102c
  • Direct DMX

Eine genauere Gegenüberstellung der einzelnen LED-Pixel Varianten finden Sie weiter unten.

Die meisten digitalen LED-Streifen sind in Ausführungen mit 30 und 60 Pixeln/m erhältlich. Zudem sind viele LED-Bänder in weiß oder schwarz erhältlich. Fragen Sie uns einfach!

Pixel-Controller zur Steuerung der digitalen LEDs bieten wir in einer gesonderten Kategorie.

LED-Band digital WS2815 - RGB-Pixel - IP20 - 12V
LED-Band digital WS2815 - RGB-Pixel - IP20 - 12V
Pixel-LED-Bänder mit 12V Versorgungsspannung sind besonders für größere Installationen über mehrere Meter geeignet. Während normale Pixel-LED-Streifen mit 5V aufgrund des intensiven Spannungsabfalls spätestens alle 2m eine neue Spannungseinspeisung benötigen, sind bei 12V Streifen auch 5m ohne neue Einspeisung realisierbar.  Im Gegensatz zu anderen 12V-Pixel Lösungen ist bei den WS2815 jede LED auch ein separat ansteuerbares Pixel. So sind enge Auflösungen mit z.B. 30, 60 oder 72 Pixel/m realisierbar. Ein weiterer Vorteil der WS2815 ist, dass die Datenleitung doppelt geführt ist. Dies führt zu einer deutlich erhöhten Ausfallsicherheit. Sollte ein Pixel ausfallen, bleiben die nachfolgenden Pixel davon unberührt. Weiterhin bieten die WS2815 mit 2.000Hz eine vergleichsweise hohe PWM-Frequenz, was Flackereffekte reduziert.  WS2815 sind kompatibel zum weit verbreiteten WS2811-Protokoll (auch WS2812) und daher mit sehr vielen Pixel-Controllern steuerbar.
Artikelnummer: LK119mas

Inhalt: 5 Meter (9,80 €* / 1 Meter)

Ab 49,00 €*
Details
LED-Band digital WS2811 - RGB LEDs - 12V
LED-Band digital WS2811 - RGB LEDs - 12V
Pixel-LED-Bänder mit 12V Versorgungsspannung sind besonders für größere Installationen über mehrere Meter geeignet. Während normale Pixel-LED-Streifen mit 5V aufgrund des intensiven Spannungsabfalls spätestens alle 2m eine neue Spannungseinspeisung benötigen, sind bei 12V Streifen auch 5m ohne neue Einspeisung realisierbar.  Der 12V-Aufbau ist dabei so realisiert, dass immer 3 LEDs über einen IC gesteuert werden. Es bilden also 3 LEDs immer 1 Pixel. Die Auflösung (10 bzw. 20 Pixel/m) ist dadurch natürlich geringer als bei 5V-Pixel-Streifen (30 bzw. 60 Pixel/m), aber bei großen Installationen ist eine derart feine Auflösung häufig unnötig. Zudem stellen enge Auflösungen sehr hohe Anforderungen an die Ansteuerung. 15m RGB-PixelBand mit 30 LED/m würde auf 5V Basis z.B. bereits 1.350 DMX-Kanäle (3 Universen) benötigen. Auf 12V Basis ergeben sich "nur" 450 DMX-Kanäle (1 Universum). Daher empfehlen wir bei größeren Installationen generell die 12V Lösung. Die Bänder arbeiten mit dem weit verbreiteten WS2811 IC und lassen sich daher mit sehr vielen Pixel-LED-Controllern ansteuern. Eine Option ist unser SEDUv3 standalone Player. Für sehr große Installationen gibt es entsprechende ArtNet Pixel-Controller mit bis zu 16 oder gar 32 DMX-Universen. 
Artikelnummer: LK41mas

Inhalt: 5 Meter (9,80 €* / 1 Meter)

Ab 49,00 €*
Details
Direkt über DMX steuerbare RGBW Pixel-LED-Streifen | 24V
Direkt über DMX steuerbare RGBW Pixel-LED-Streifen | 24V
Diese digitalen LED-Streifen lassen sich direkt per DMX steuern. Es ist kein separater DMX-SPI-Konverter oder Decoder notwendig, sondern es kann direkt über das mitgelieferte 5-pol XLR-Kabel ein DMX-Signal in den Streifen eingespeist werden. Der Streifen ist dabei flexibel programmierbar, sodass die Startadresse anpassbar ist. Ebenso können beliebig viele Pixel gruppiert sowie das Verhalten bei Verlust des DMX-Signals (Freeze oder vor eingestellte Farbe bzw. aus) konfiguriert werden. Die DirectDMX-LED-Streifen sind zudem die ideale Lösung, wenn es um große Installationen mit einigen Metern Länge geht. Da die Spannungsversorgung der RGBW-Pixel über 24V läuft, sind problemlos größere Längen ohne Strom-Neueinspeisung möglich. Die Streifen sind zudem mit einer Silikon-Hülle IP67 wassergeschützt verfügbar und so auch für den Außeneinsatz geeignet. Adressierung Die Adressierung ist werksseitig so eingestellt, dass die Pixel bei Startadresse 1 beginnend durchgehend, einzeln adressiert sind (Farbreihenfolge RGBW). Bei Verlust des DMX-Signals wird der letzte Frame beibehalten. Benötigen Sie eine andere Adressierung, geben Sie uns einfach Bescheid. Optional können Sie auch einen separaten AddressWriter erwerben, der eine flexible Adressierung erlaubt. Lieferumfang: 5m DMX-LED-Streifen
Artikelnummer: LK11-6010mas

Inhalt: 5 Meter (37,00 €* / 1 Meter)

Ab 185,00 €*
Details
g
a g
LED-Streifen lk117-pixel_neonflex_led
Digital RGB Neon Flex - 12V - 60 Pixel/m - HORIZONTAL biegbar
LED Typ: WS2815 - RGB 60 LED Pixel/m Wasserfest IP65 Spannung: 12Volt Leistung: 18 Watt/m Breite: 15mm (Basis: 11mm) ​Höhe: 25mm Preis für 1 Rolle = 5m Die digitalen RGB NEON FLEX Bänder bieten 60 individuell adressierbare LED-Pixel pro Meter und eine absolut homogene Lichtverteilung, bei der nahezu keine Einzel-LEDs sichtbar sind. Erreicht wird dies durch eine milchig-opale Silikonhülle, die das LED-Band umschließt. Dennoch sind die NEON FLEX Bänder hoch flexibel und auch aufgrund der geringen Breite von nur 11mm sehr gut biegbar. Die Silikonhülle gewährt zudem eine Wasserfestigkeit nach IP65.  Das Band arbeitet mit den neuen WS2815 LEDs auf 12 Volt Basis. WS2815 haben folgende Vorteile (z.B. gegenüber den verbreiteten WS2812): 12V erlaubt deutlich längere Strecken (bis 5m) ohne neue Spannungseinspeisung Backup-DATA Leitung: Bei Ausfall einzelner Pixel arbeiten alle übrigen Pixel normal weiter Hohe PWM-Frequenz von 1.200Hz Verfügbare Varianten 5m-Rolle IP65 Wasserschutz mit Silikonhülle, inkl. 10cm Anschlusskabel Hinweise zum Zubehör: Zum Betrieb von 5m (1 Rolle) LED-Streifen wird ein 12V-Netzteil mit min. 100 Watt benötigt. 5m x 18W/m + 10% Sicherheit = 100 Watt. Für eine die Steuerung der LEDs wird ein entsprechender Pixel-LED-Controller benötigt. Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie in unserem FAQ. Das folgende Video zeigt den digitalen Neonflex in Aktion:  
Artikelnummer: LK117-12

Inhalt: 5 Meter (25,00 €* / 1 Meter)

125,00 €*
LED-Streifen pp16stripe
LED-Flexband digital APA102C, 4m Rolle, 60 Pixel/m
Diese digitalen Flexbänder haben die Möglichkeit, jede LED als Pixel einzeln anzusteuern. Ein spezieller Controller ist dafür verantwortlich. Die Animation kann komfortabel per Software erstellt werden. Daraus ergeben sich vielfältige Möglichkeiten. Die digitalen Stripes sind die einfachste Möglichkeit, eine LED-Matrix zu erstellen.Die LED-Stripes haben als Treiber-IC den APA102C bereits in der LED integriert und sind damit sehr preisgünstig. Hinzu kommt einen hohe Pixeldichte von 60 LEDs/m. Sie werden mit 5V betrieben. LED-Flexband mit 60 RGB-LEDs pro Meter bestückt, entspricht 60 einzelnen Pixeln vielfältig einsetzbar im Innenbereich, ohne Silikonüberzug kürzbar nach jeder LED Einspeisung der Spannung mindestens aller 2m Breite ca. 10mm Liefereinheit: eine Rolle 4m Technische Daten: Artikel-Nr. PP16stripe Artikel LED-Flexband digital APA102C 4m, 60Pixel/m LED-Typ 5050 Einzelfarben 620-630nm Rot510-525nm Grün455-470nm Blau CRI - LEDs/m 60 Pixel/m 60 Breite 10mm trennbar aller 1,67cm Spannung 5V Strom/m 3,6A Leistungs-Aufnahme 18W/m Energieeffizienzklasse   Besonderheiten    
Artikelnummer: PP16stripe

Inhalt: 4 Meter (20,00 €* / 1 Meter)

80,00 €*
LED-Band digital SK6812 (wie WS2812) - RGB LEDs - 5V
LED-Band digital SK6812 (wie WS2812) - RGB LEDs - 5V
Diese digitalen Flexbänder haben die Möglichkeit, jede LED als Pixel einzeln anzusteuern. Ein spezieller Controller ist dafür verantwortlich. Die Animation kann komfortabel per Software erstellt werden. Daraus ergeben sich vielfältige Möglichkeiten. Die digitalen Stripes sind die einfachste Möglichkeit, eine LED-Matrix zu erstellen. LED-Stripes mit SK6812-LEDs haben den Treiber-IC bereits in der LED integriert und sind damit sehr preisgünstig. Die Pixeldichte dieser Variante beträgt 30 oder 60 LEDs/m. Sie werden mit 5V betrieben. LED-Flexband mit 30 oder 60 RGB-LEDs pro Meter bestückt entspricht 30 bzw. 60 einzelnen Pixeln kürzbar nach jeder LED identische Ansteuerung zu den bekannten WS2812-LEDs Einspeisung der Spannung mindestens aller 2m Bitte eine Variante wählen!
Artikelnummer: SK6812RGBmas

Inhalt: 5 Meter (9,00 €* / 1 Meter)

Ab 45,00 €*
Details
LED-Band digital SK6812 - RGBW LEDs -5V
LED-Band digital SK6812 - RGBW LEDs -5V
Diese digitalen Flexbänder haben die Möglichkeit, jede LED als Pixel einzeln anzusteuern. Ein spezieller Controller ist dafür verantwortlich. Bei diesem Band sind in einer 4in1-LED RGB-Chips und zusätzliche warmweiße Chips eingebaut. Die Animation kann komfortabel per Software erstellt werden. Daraus ergeben sich vielfältige Möglichkeiten. LED-Stripes mit SK6812-LEDs haben den Treiber-IC bereits in der LED integriert und sind damit sehr preisgünstig. Die Pixeldichte dieser Variante beträgt 30 oder 60 LEDs/m. Sie werden mit 5V betrieben. LED-Flexband mit 30 oder 60 RGBW-LEDs pro Meter bestückt entspricht 30 bzw. 60 einzelnen Pixeln kürzbar nach jeder LED Einspeisung der Spannung mindestens aller 2m Breite ca. 10mm  
Artikelnummer: SK6812RGBWmas

Inhalt: 5 Meter (11,00 €* / 1 Meter)

Ab 55,00 €*
Details
LED-Band digital SK6812 IC - Weiße LEDs - 60 Pixel/m
LED-Band digital SK6812 IC - Weiße LEDs - 60 Pixel/m
Diese digitalen Flexbänder haben die Möglichkeit, jede LED als Pixel einzeln anzusteuern. Ein spezieller Controller ist dafür verantwortlich. Die Animation kann komfortabel per Software erstellt werden. Daraus ergeben sich vielfältige Möglichkeiten. Die digitalen Stripes sind die einfachste Möglichkeit, eine LED-Matrix zu erstellen. LED-Stripes mit SK6812-LEDs haben den Treiber-IC bereits in der LED integriert und sind damit sehr preisgünstig. Die Pixeldichte dieser Variante beträgt 60 LEDs/m. Sie werden mit 5V betrieben. LED-Band mit 60 digitalen LEDs pro Meter bestückt, entspricht 60 einzelnen Pixeln Verfügbare Farbtemperaturen: warmweiß 3.000K | neutralweiß 4.000K vielfältig einsetzbar im Innenbereich ohne Silikonüberzug kürzbar nach jeder LED identische Ansteuerung zu den bekannten WS2812-LEDs Einspeisung der Spannung mindestens aller 2m Breite ca. 10mm Liefereinheit: 4m auf einer Rolle  
Artikelnummer: SK6812weiss

Inhalt: 4 Meter (15,00 €* / 1 Meter)

60,00 €*
Details

Aktuell bieten wir digitale LED-Streifen mit 5 verschiedenen Pixel-Typen. Jeder davon hat seine spezifischen Vor- und Nachteile, so dass es je nach Projekt gilt, das passende auszuwählen.

 

WS2801

WS2801 ist ein Klassiker unter den LED-Pixel-Treibern, der insgesamt 4 Anschlüsse besitzt: + | - | DATA | CLOCK

Die separate CLOCK-Leitung ermöglicht ein präzises Timing bei hohen Datenraten und eine hohe PWM-Frequenz von 2,5kHz. WS2801 sind also vor allem da sinnvoll, wo es um schnelle Animationen geht und Flickerfreiheit (besonders bei Kameraaufnahmen) geht. Durch die separate CLOCK-Leitung lassen sich WS2801 auch direkt an einem SPI, z.B. auch direkt an einem Raspberry Pi betreiben. Nachteilig an WS2801 ist der vergleichsweise große IC, der jeweils separat auf den LED-Streifen sitzt. Dadurch sind z.B. keine engen LED-Abstände möglich (vgl. 32 Pixel/m). Bei einer Pixel-Anzahl >500 ist es sinnvoll, Repeater-Platinen einzusetzen.

  • separate CLOCK-Leitung (ges. 4 Anschlüsse)
  • dadurch genaues Timing und hohe PWM-Frequenz von 2,5kHz
  • kann direkt an einem SPI betrieben werden
  • Farbtiefe: 8bit

 

APA102c

Der APA102 - auch als "SuperLED" bezeichnet - kann als Nachfolger des WS2801 betrachtet werden. Auch hier gibt es 4 Anschlüsse: + | - | DATA | CLOCK

Mit der separaten CLOCK-Leitung ist auch hier ein sehr genaues Timing bei hohen Datenraten möglich und kann sogar extrem hohe PWM-Frequenzen bis 20kHz realisieren. Im Gegensatz zum WS2801 ist bei einer APA102 LED der Pixel-Treiber winzig klein und direkt in der LED integriert. Dadurch sind auch engere LED-Dichten (z.B. 60 Pixel/m) möglich. Als Besonderheit kann bei APA102 noch eine Global Brightness gesetzt werden, die die Helligkeit aller 3 RGB-Farben gleichmäßig reduziert. Da die Global Brightness jedoch nur mit 580Hz PWM arbeitet, sollte auf diese Funktion besser verzichtet werden.

  • separate CLOCK-Leitung (ges. 4 Anschlüsse)
  • dadurch genaues Timing und extrem hohe PWM-Frequenz bis 20kHz
  • kann direkt an einer SPI betrieben werden
  • Farbtiefe: 8bit

 

WS2812 / WS2812B

Der WS2812 und die verbesserte Variante WS2812B sind die aktuell sicher am weitesten verbreiteten LED-Pixel. Sie sind vergleichsweise einfach aufgebaut und kommen mit nur 3 Leitungen aus: + | - | DATA

Das Timing der WS2812 ist dadurch generell kritischer und es können keine so hohen Datenraten erreicht werden. PWM-Frequenzen sind nur bis 430Hz möglich. Bei Kameraaufnahmen der LED-Pixel wäre sofort ein starkes Flackern erkennbar. WS2812 und WS2812B lassen sich auch nicht direkt an einem SPI, wie z.B. Raspberry Pi betreiben. Da WS2812 sehr anfällig gegenüber Spannungsspitzen sind, sollte hier stets eine Schutzplatine vor den digitalen LED-Streifen eingesetzt werden. Wie der APA102 ist auch beim WS2812 Pixel der Treiber IC (WS2811) winzig klein und direkt in der LED verbaut. Dadurch sind auch hier höhere Pixel-Dichten bis 60 Pixel/m möglich.

  • nur 3 Leitungen, kein CLOCK-Signal
  • dadurch schwierigeres Timing und geringe PWM-Frequenz von nur 430Hz
  • Farbtiefe: 8bit
  • sehr günstig

Der LED-Typ WS2812B hat im Unterschied zum älteren WS2812 nur 4 anstatt 6 Anschluss-Pins, sowie einige Detail-Verbesserungen. So besitzt er ein besseres Wärmemanagement und ist gegen Verpolen der Spannungsversorgung geschützt.

 

SK6812

Der SK6812 ist ein Nachfolger der weit verbreiteten WS2812. Auch dieser LED-Pixel arbeiten nur mit 3 Leitungen: + | - | DATA

Gegenüber WS2812 hat der SK6812 einige Vorteile. Er ist weniger kritisch bei Timing-Ungenauigkeiten und so erreicht der SK6812 bis zu 1.100Hz PWM. Neben den typischen RGB-Varianten gibt es beim SK6812 auch RGBW-Pixel, die eine zusätzliche weiße LED bieten. Auch rein weiße Pixel-Streifen sind verfügbar. Gegenüber Spannungsspitzen ist der SK6812 deutlich robuster. Es wird in aller Regel keine Schutzplatine benötigt.

  • nur 3 Leitungen, kein CLOCK-Signal
  • verbesserte Timing-Toleranz, PWM bis 1.100Hz
  • Farbtiefe: 8bit
  • RGBW verfügbar

 

WS2815

WS2815-LEDs sind eine Weiterentwicklung der beliebten WS2812 und daher mit allen Controllern, die WS2812 steuern können, kompatibel. WS2815 bieten jedoch einige Vorteile. Anstatt nur mit 5V werden die WS2815 mit 12V betrieben, was die Verkabelung gerade bei größeren Installationen (>2m) stark vereinfacht. Auch 5m am Stück sind mit nur einer Spannungseinspeisung realisierbar.

Weiterhin haben WS2815 eine doppelt geführte Datenleitung (daher auch 4 Lötkontakte und nicht nur 3). Dies sorgt dafür, dass bei Ausfall eines Pixels alle weiteren Pixel davon unberührt bleiben und weiter leuchten. Zudem wird eine sehr schnelle 2.000Hz PWM verwendet.

  • Doppelt geführte Datenleitung für erhöhte Ausfallsicherheit
  • 12V Versorgungsspannung vereinfacht Verkabelung deutlich
  • 2.000Hz PWM

 

Direct DMX

DMX ist das Standard-Steuerprotokoll in der Lichtbranche. Sämtliche Theater, TV-Studios und Event-Veranstalter setzen auf DMX. Digitale LED-Streifen mit Direct DMX Pixeln lassen sich direkt über das DMX-Signal steuern. Das spart zwischengeschaltete Converter, die z.B. DMX erst in ein WS2812 Signal umwandeln. Direct DMX Streifen sind in Varianten mit 12 oder 24 Volt verfügbar, bei denen mehrere LEDs zu einem "Pixel" zusammengeschlossen sind. So lassen sich einfacher längere Strecken realisieren, ohne dass permanent neu die Spannung eingespeist werden muss.

Über uns

LED-Studien ist Ihr Berater für LED-Installationen. Bewusst haben wir uns auf individuelle Lösungen und ausführliche Hilfe für anspruchsvolle Anwendungen spezialisiert.
Unser Team von Ingenieuren berät sie bei der Auswahl und der Installation aller notwendigen Komponenten für Ihre individuelle LED-Beleuchtung.

Rechtstexte
  • Impressum
  • Unsere AGB
  • Privatsphäre und Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Liefer- und Versandkosten
  • Hinweise zur Batterieentsorgung
  • FAQ
Kontakt

Gern nehmen wir uns für Ihr Projekt Zeit. ✆ Rückruf-Service✉ Kontaktformular

Oder per Mail an: kontakt@led-studien.de
Unsere Communities
  • Facebook
  • How-To Videos
  • Blog & Hilfe
Zahlungsarten
PayPal
Klarna Pay Now
Nachnahme
Klarna Direct Debit
Klarna Online Bank Transfer
Klarna Credit Card
Vorkasse
Rechnung
Versandarten
Klein-Versand
Sperrgut
Standard Versand
Express
  • Service-Menu

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

© 2023 LED-Studien - Alle Rechte vorbehalten. Theme by ThemeWare®
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...